Weihnachten ist die Zeit der Freude und der Dankbarkeit. Ist das wirklich so? Ist sich nicht jeder selbst der Nächste? Nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Jeder will recht haben, seine Meinung durchgesetzt wissen, wenn nötig mit Macht, Gewalt und Getöse. Es wird polarisiert, pauschalisiert und propagiert – zum Teil mit wenig Substanz. Ist Weihnachten ...
Können Sie Ihren Chef motivieren?
„Es gehört nicht zu den Aufgaben einer Führungkraft, Mitarbeiter zu motivieren“
“Führungskräfte können sich selbst motivieren“
So könnte man die Essenz aus den letzten beiden Newslettern herauslesen – wenn man möchte.
Was noch bleibt ist die Frage: „Können sie Ihren Chef motivieren?“ Sollte der nicht auch sich selbst motivieren? Denn darüber haben wir ja schon etwas gelernt.
Also können Sie´s? Und noch viel wichtiger – wenn Sie es können, sollten Sie es sich genau überlegen, wie das überhaupt rüber kommt. Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht. Die Interpretation reicht von „Schleimer“, „Einschmeichler“ über „Gehaltserhöhungsbettler“ bis hin zu „vielen Dank“.
Aber was motiviert einen Chef? Ist es der stimmige Umsatz, die beste Rendite, der tollste Auftritt, die meiste Ruhe aus der Abteilung oder gar der wenigste Ärger in Ihrem Team? Hier ein paar Vorschläge, wie Sie Ihren Chef motivieren:
Indem ich:
- ihm sage, was mir an ihm persönlich wichtig ist.
- ihn anerkenne für das, was er leistet,
- mit ihm schriftlich messbare Ziele vereinbare und diese erreiche,
- agiere – nicht reagiere – und ihn z. T. von Arbeit entlaste,
- ihm – seinem Typ entsprechend – die Informationen liefere, die er braucht – und das so rechtzeitig, das er noch etwas ändern kann.
In diesem Sinn – viel Freude im Zusammenspiel mit Ihrem Chef.
Es grüßt Sie
Stefan Schulik